Wer heute Computer- oder Videospiele spielt, der kennt das Gefühl. Obwohl jeden Tag mehr Spiele auf dem Markt kommen, findet man einfach nicht das richtige Game, in welches man nun seine kostbare Freizeit investieren möchte. Das Angebot ist einfach zu groß und ähnlich wie bei Netflix kommt mit jedem weiteren Produkt mehr Unschlüssigkeit dazu. Da hilft es nur, sich generelle Fragen zu stellen und so die Auswahl einzugrenzen.
Ich will ballern!
Stressiger Tag, Frust im Job, Streit mit der Freundin? Ballerspiele sind ein gutes Ventil und laden ein, einfach mal für ein paar Stunden das Hirn auf Durchzug zu stellen. Egal ob es Serious Sam, Doom oder Call of Duty ist, durchladen und ballern! Und wer doch noch ein bisschen denken möchte, kann ja auch zu Spielen wie Counter Strike greifen und zusammen im Team an gemeinsamen Zielen arbeiten.
Mit Hirn und Verstand
Auch reine Strategiespiele haben in den vergangenen Jahren wieder große Ausrufezeichen gesetzt. Egal ob es um RTS Micro-Strategie geht, wie zum Beispiel bei Star Craft oder Grand Strategie Spiele wie zum Beispiel Europa Universalis 4 von Paradox Interactive. Hier geht es immer darum, die nächsten Züge des Gegners vorauszuahnen und richtig zu reagieren.
Es soll Wuseln!
Eine andere Form von Strategiespielen sind die sogenannten Aufbauspiele wie Siedler oder SimCity. Ihr Ziel ist es nicht zu zerstören, sondern zu erschaffen. Oft arbeitet man ohne großes Ziel eher an der Optimierung von Waren- und Produktionskreisläufen oder tüftelt an der perfekten Verkehrsführung. Der Teufel steckt eben doch im Detail. Und kann ziemlich fesselnd sein!
Sport ist mein Ding!
Eine andere große Sparte sind natürlich die Sport-Spiele. Neben der sich jährlich erneuernden FIFA-Reihe können Fußballfans aber auch selbst zum Manager werden. Vor allem der Fußballmanager von Sega bietet hier solide Kost für Sportikonen. Aber natürlich geht es auch brachial zu, wenn Spieler zum Beispiel zum aktuellen Teil von NFL greifen.