Der Wilde Westen ist eine Sehnsuchtsfantasie vieler Menschen. Viele verbinden mit ihm eine verlorene Freiheit, die in unserem Alltag schon lange keinen Platz mehr hat. Zwischen Bürgerkrieg und aufblühender Industrialisierung war es vor allem der mittlere Westen der USA, in dem sich Cowboys den Zwängen ihrer Zeit zumindest für ein paar Jahrzehnte entziehen konnten. Gleichzeitig war der Wilde Westen jedoch auch ein rauer, brutaler Ort, in dem Recht und Ordnung von denen bestimmt wurden, die ihre Vorstellungen anderen aufzwingen konnten, seien es korrupte Gesetzeshüter oder aber marodierende Banden.
Kombiniert mit nahezu unendlichen Landschaften, wilder Natur und Gefahr um jeder Ecke bildet dieses Szenario auch die Grundlage für die erfolgreichsten Geschichten unserer Zeit. Nicht nur in Film und Fernsehen kehren wir daher immer wieder gerne in den Westen zurück. Auch in Video- und Computerspielen feiern wir unsere Helden und erleben Abenteuer, wie sie selbst Hollywood nicht besser erzählen könnte.

Von Western, Gaming und Rollenspielen
Auf dieser Seite widmen wir uns vor allem der Faszination von Wild-West Games wie Red Dead Redemption, Call of Juarez oder aber Desperados und stellen uns die Frage: Was macht eigentlich einen richtig guten Western aus? Ist es der Thrill des Augenblicks? Oder doch die Flucht aus einem doch meist deutlich graueren Alltag? Und wir beschäftigen uns mit den Möglichkeiten von Massive Multiplayer Online Roleplay Games, kurz MMORPGS. Also Spielen wie World of Warcraft, Star Trek Online, oder eben auch Wild West Online.
Dabei vergessen wir aber nie, auch einen kritischen Blick auf unser Hobby zu werfen. Denn mit allen Vorzügen unserer vernetzten und vor allem gamifizierten Welt kommen auch Nachteile. So bestimmen heute vor allem Communitys und nicht Entwickler über Erfolg und Misserfolg von Spielen. Oft sind es sogar politische Entscheidungen, die sonst eigentlich hervorragende Spiele zerstören. Und hin und wieder sind es auch wir selbst, die Spiele für uns alle unspielbar machen.